Datenschutzerklärung für Internetseitenbesucher
Allgemein
Ihre Daten und der notwendige Schutz dieser Daten sind uns wichtig. Wir verarbeiten nur diejenigen Daten über Sie, die erforderlich sind. Wir garantieren Ihnen hierbei, dies mit der der gebotenen Sorgfalt zu tun, nicht zuletzt um Sie vor einem möglichen Missbrauch zu schützen.
Mit dieser Datenschutzerklärung geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer Daten und die Ihnen zukommenden Rechte nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend «DSGVO» genannt) und dem Bundesgesetz über den Datenschutz (nachfolgend «DSG» genannt):
Name und Adresse des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist Ochsner Law, Castaletweg 35, 7206 Igis, , T +41 81 544 58 83.
Allgemeine Informationen zur Bereitstellung der Internetseite
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten (Server Logfiles) und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
- Referrer URL (Herkunftsinternetseite)
- Land und Stadt aus der zugegriffen wird
- Anzahl der Besuche sowie Aufenthaltsdauer
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, sondern erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir erheben die Daten zu folgenden Zwecken:
- Gewährleistung einer problemlosen Verbindung mit unserer Internetseite
- Gewährleistung einer reibungslosen Nutzung unserer Internetseite
- Gewährleistung der Systemsicherheit
- Gewährleistung der Systemstabilität
- weitere administrative Zwecke
Wir verwenden auf unserer Internetseite keine Cookies.
Empfänger dieser Daten sind gegebenenfalls Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Internetseite als Auftragsverarbeiter tätig werden. Wir verwenden keinesfalls Ihre oben genannten Daten, um Rückschlüsse auf Sie als Einzelperson zu ziehen.
Da nach der jeweiligen Sitzung der Zweck der Datenerhebung erfüllt wurde, werden Ihre Daten nach Beendigung Ihrer Sitzung gelöscht.
Analyse-Tools
Matomo (ehemals Piwik)
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.
Tracking Info
Ihre Datenschutzrechte
Als Internetseitenbesucher(in) haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Sie haben zudem das Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Bearbeitung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten.
Sie haben jederzeit das Recht eine erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstösst oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde zu erheben. In der Schweiz ist hierfür der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte zuständig.
Die Geltendmachung Ihres Rechts auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung kann an die in Punkt 1 dieser Erklärung angeführte Adresse gerichtet werden.
Geltende Fassung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2020.
Durch die Weiterentwicklung unserer Internetseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Internetseite abgerufen und ausgedruckt werden.